Alle Teilnehmer des Vierthälermarkts
Acus filumetforfex

Gewandung, Kopfbedeckung, Lederzubehör
Wolfgang SchreiberAdel & Knecht

Geschmeide, Gewandungen, Lederey
Heinz StruweAllerley Trix

Selbstgefertigte Gewandung und Zubehör
Nina Trix-MurerAlssirr Gewänder & Benera die Lederschmiede

Gewandung, Schließen, Schmuck, Rüstzeug
Bernd FröhlingAndrul's Elementenschmiede

Messer, Schmuck-, Zauber- und Dekorationsartikel
Andrea BasedowAngerspil

Mittelalterliche Musik und Kinderprogramm
Bunt, vielseitig und familienfreundlich - Angerspil laden herzlich zu einem abwechslungsreichen Programm ein! Neben mitreißender Musik bieten die Spielleute mit den "Rattenfänger" auf dem Vierthälermarkt auch einen interaktiver Programmpunkt, der sowohl kleine als auch große Kinder begeistert.
Gründer und Leiter des Ensembles ist Taravas der Spielmann. Der studierte Komponist und leidenschaftliche Musiker ist seit den frühen 2000er Jahren als Berufsmusiker, Instrumentallehrer und Buchautor mit dem Schwerpunkt „Alte Musik“ tätig. Gemeinsam mit einer bunten Vielfalt an Künstlern zieht er mit Angerspil durch die Lande.
Arabische Spezialitäten

Falafel und vegetarische Spezialitäten
Hesham AzzamArs Pugna

Schaukampf
"ARS PUGNA" steht, frei übersetzt, für die "Kunst des Kampfes" oder auch Kampfkunst. Wir sind sowohl Kampfsport- als auch Mittelalterbegeisterte Personen und präsentieren bei unserer Vorführung neben Schwert- und Stockkampf auch den Kampf ohne Waffen. Wir zeigen bei unserer Vorführung sowohl Elemente des europäischen als auch des asiatischen Mittelalters. Nach zahlreichen Kampfsportvorführungen präsentieren wir uns jetzt auf dem Vierthäler Markt das erste Mal als Schaukampftruppe "ARS PUGNA"Ars et Natura

Accesoires aus Leder, Wolle und Seile, Malerei auf Holz
Inge NikulskiArtha von Elfenwalde

Runenratgeberin
Gerda Wagner-BräuAurea Mediocritas

Gebrauchs-und Zierkeramik
Andrea und Mayk ChristiaansAxt-Collection

Schmuck
Manfred PorathBaghira

Tribal Style Bellydance
Der Tribal Style ist eine Tanzform, die Elemente verschiedenen Kulturen miteinander verbindet und so einen ganz neuen Stil schafft. Neben Orientalischem Tanz finden sich vor allem Einflüsse aus Nordafrika, Indien, Spanien und vom Balkan wieder. Dabei werden die vom Stamm (Englisch:"Tribe") dargebotenen Tänze nicht choreographiert sondern nach der jeweiligen Musik von der Gruppe immer wieder neu improvisiert. Der Bonner Tribal Stamm Baghira zeigt bereits seit 2007 regelmäßig seine Künste auf zahlreichen mittelalterlichen Märkten und Festen entlang des Rheins. Mit natürlichem Charme und ansteckender Lebensfreude begeistern die Tänzerinnen dabei immer wieder die Zuschauer, sei es auf der Bühne oder beim Tanz in der Menge. Erstmalig ist Baghira in diesem Jahr auch auf dem Vierthäler Markt in Bacharach zu sehen, um das Publikum mit anmutigen Bewegungen und wirbelnden Röcken zu erfreuen. Baghira wird am Samstag auf dem Vierthälermarkt auftreten.Beerenweine

Fruchtweine, Elexiere, Met, etc.
Manu MeierBelgisches Kirschbier

Kirschbier, Fruchtsaftschorle, Honigbier, belgisches Bier (Leffe), Cidre
Jasmin WefelmeierBertholder der Erzähler und Reichsgraf Heinrich zu Catzenellnbogen

Geschichtenerzähler und Herold
Als Märchen- und Geschichtenerzähler "Bertholder der Erzähler" im großen Geschichtenzelt und als Herold Reichsgraf Heinrich zu Catzenellnbogen, welcher den Markt eröffnet und durch das abendliche Tavernenspiel führt ist er in zwei seiner unzähligen Alter Egos auf dem Vierthälermarkt anzutreffen und zieht dabei das Publikum in seinen Bann wie kein zweiter.Billis feurige Drachenliköre

Schnäpse und Liköre aus eigener Herstellung
Petra Martina BraunBrettspielerey

Historische Brettspiele, Knobelspiele
Steffen SchmidtBritta Brinkmann

Töpferei, Vogelpfeifen
Britta BrinkmannBruder Johannes

Ablassprediger
Da auf einem mittelalterlichen Markt gar viel der Sünden anfallen, sorgt Bruder Johannes dafür, dass Euch Ablass für eben jene erteilt wird.Bruder Quadroculus

Ablassprediger
Auf einem mittelalterlichen Markt bleibt durchaus die ein oder andere kleine oder größere Sünde nicht aus - Bruder Quadroculus schafft Abhilfe und bietet mit seinen Ablassbriefen alles für euer Seelenheil!Bürstenmacherei Megerle

Bürstenmacherei
Thomas MegerleCaramella

Bonbons, Quarkbällchen, Obst in Schokolade, hausgemachte Karamell-Lutscher
Ute MeyerChristianus von Coellen

Lagerleben
Christianus von Coellen und Maria von der Lauksburg
Es begab sich zu der Zeit des Jahres 1225, das mich, Christianus von Coellen, ein Abkömmling des Christian von Cölln, der Ruf unseres Kaisers Federico Secondo erreichte, diesem zu folgen.
So reiste er über Jahre in dem Bestreben nach Brindisi zu gelangen, und von dort aus in das gelobte Land über zu setzen.
Die Widrigkeiten der Zeit sahen es aber vor, dass er zu Catzenelnbogen, Sitz eines bekannten Grafengeschlechtes, welches mit den Staufern zur damaligen Zeit in verwandtschaftlicher Verbindung stand, seine Holde finden sollte; Maria von der Lauksburg.
Sie betörte ihn durch ihre Anmut und ihre Huld. So entstand eine innige Liebe, worauf er beschloss mit ihr an seiner Seite gar selbst das Wagnis auf sich zu nehmen. Die Pilgerfahrt in das gelobte Land.
Im Mai des Jahres 2012 hielten wir, Christianus von Coellen und Maria von der Lauksburg Hochzeit in Brindisi, wie einst vor 787 Jahren, Jolante von Brienne, auch Yolanda oder Isabella II. von Jerusalem genannt und Friedrich II.
Von nun an treten wir Jahr für Jahr die Pilgerreise nach Apulien an um nach den Spuren unseres Kaisers Federico Secondo zu suchen.
Clan of Glencairn

Lagerleben
- Offenes Lager Besucher können sind immer willkommen und können sich in unserem Lager gerne umschauen. Auch gerne, im inneren der Zelte...
- mittelalterliche Küche Wir versuchen weitgehendst unsere Küche traditionell zu halten. Gerne können sie in unsere Kochtöpfe schauen und wer möchte, auch mal probieren
- Belted Plaid legen Besucher erhalten einen Einblick in die Trageweise der traditionellen Kleidung eines Highlanders und können es gerne selbst versuchen diesen anzulegen
- Infostand „Duncarron medieval village“ Hierbei handelt es sich um einen kompletten Nachbau eines mittelalterliches Dorfes des 13. Jahrhunderts. Ein nur aus Spendengeldern finanziertes Projekt im Südwesten Schottlands.
Außerdem lagert mit dem Clan of Glencairn die Templerkomturei Creutzwald (www.komturei-creutzwald.de).
Clochard Mouselle

Essig und Öl, Likör, Schnaps, Absinth und Gelee
Jutta GramschCorium Optimus

Leder, Lederriemen, Lederschnüre, Pergamente, Hasen, Rohhäute, Bullenbeutel, Produktionsreste
Ulrich KöhlerCorvus Magicus Geschmeide

Schmuck
Uwe SpielerCronberger Ritter

Lagerleben
Lager Darstellung, 12. JahrhundertDarkpast

Spielzeugwaffen, Schildnachbauten, Sonnenuhren, Jugendlangbögen, Stäbe, Felle, etc.
Thomas SchiemannDas Lummelland

Alles was der kleine Ritter braucht
Bernd UlbrichtDas Wolfsbanner - Leben in salischer Zeit AD MCVI

Lagerleben
Der Dattelschlepper

Orientalische Trockenfrüchte und andere Spezialitäten
Mario SadjadiDer Fellstand

Gerbereivorführung, Felle und Fellprodukte, Lederhäute
Olaf FernerDer Händler von Asgard

Diverse selbst hergestellte Kunsthandwerks- und Gebrauchsgegenstände
Gerhard PfisterDer Kaufmann aus dem Morgenland

Waren der historischen Seidenstraße
Hari Ram ParevaDer Kräuterdruide

Kräuter, Tee, Gewürze, Räucherkräuter, Sämereien, Lakritze, Parfüm
Günter PhillipsDer Lehmbauer

Handwerksvorführung Lehm- und Baumwollverarbeitung als Wandbelag
Willi DanielDer Metmann

Met - Honig-, Frucht- und Gewürzweine, Absinth, alles aus eigener Herstellung
Alfred KaendersDer Schiefermetz

Edelsteine, Mineralien, Lederbändchen, Anhänger
Jürgen SeibertDer Schupfnudelbäcker

Schupfnudeln, Käsespätzle, Crepes
Gunter FriedrichDie Einherjer

Lagerleben und Schwertfechtgruppe
Die Schwertfechtgruppe „Einherjer“ kommt aus Ingelheim am Rhein. Für unsere Lagerdarstellung haben wir die Zeit um das 10. Jahrhundert ausgewählt, eine für uns besonders interessante Zeitspanne mit vielen Möglichkeiten. Unser Gruppenname kommt aus der nordischen Sagenwelt, er bezeichnet ehrenvoll gefallene Krieger, die in Odins Halle aufgenommen werden und sich dort die Zeit mit Kampf, aber auch gemütlich in Gemeinschaft mit Speis und Trank vertreiben – also letztlich eben das, was wir in unserem Lager auch tun. Für den Besucher zeigen wir im Lager verschiedene handwerkliche Techniken, wie z. B. Kettenhemdherstellung und Bogenbau bis zur Herstellung von nadelgebundenen Mützen oder Borten. Unser Hauptanliegen war und ist jedoch bis heute die Begeisterung für das mittelalterliche Schwertfechten nach der alten „deutschen Schule“; also das Fechten mit Schwert und Schild sowie mit dem langen Schwert auf den Turnierplätzen der Märkte.
Die Gewandburg

Handgefertigte Kopfbedeckungen, Gewänder und Borten
Britta GläßerDie Harzschützen

Pfannengerichte, Grill, Getränke
Axel SteinmannDie Irrlichter

Bezauberndes Mittelalter - Musik aus vergangenen Zeiten und fernen Welten
Als reine Frauengruppe sind die Irrlichter seit vielen Jahren eine feste Größe in der Mittelalter-Musik-Szene. Das vom Westdeutschen Rundfunk (WDR) und UNICEF ausgezeichnete Ensemble begeistert das Publikum mit mitreißenden Tänzen aus Mittelalter und Renaissance, anzüglichen Liedern, tragischen Balladen und märchenhaften Kompositionen. Die Irrlichter beherrschen die Kunst, eine unvergleichliche Atmosphäre von buntem Markttreiben, Romantik und Minne oder ausgelassener Tavernenstimmung zu erzeugen. Ihren mehrstimmigen Gesang begleiten die fünf Musikerinnen auf Nachbauten historischer Instrumente wie Basslaute, Harfe, Schlüsselfidel und Dudelsack. Das Debutalbum Koboldtanz (2002) fand auf Anhieb eine begeisterte Zuhörerschaft, wie auch das Album Elfenhain (2004), das besonders durch anzügliche und fröhliche Lieder begeistert. Das Winter- und Weihnachtsalbum Angelus ad Virginem (2005) zeigt die Irrlichter von einer ruhigeren, romantischen Seite, wohingegen das Album Aventiure (2006) in die Welt der Abenteurer, Beutelschneider und Hexen führt. Das aktuelle Album Goldstück belegte - nur einen Monat nach dem Release - überraschend Platz 5 der Mittelalter-Hörer-Charts 2008 und konnte die Platzierung in der 2010er Abstimmung für die Mittelalter-Hörercharts 2009 auf den vierten Platz verbessern. 2010 gewannen die Irrlichter alle drei Preise beim Falkensteiner Minneturnier: Den von Ougenweide persönlich vergebenen Jury-Preis, den Publikums-Preis und den Radio-Preis. Durch die herausragende Vielfalt der Darbietung und die mitreißende Moderation sind die Auftritte der bezaubernden Spielfrauen auf Mittelaltermärkten und Stadtfesten, auf Festivals und in Clubs in ganz Deutschland und dem benachbarten europäischen Ausland für Jung und Alt ein unvergessliches Erlebnis.Die Mandelrösterei

Gebrannte Mandeln, würzige Nüsse, Bonbons, Ritterbrot
Anja WernerDie Meisterschneiderei

Gewandungen
Elke Lewin-DeuerDie Niddataler

Lagerleben
Zeltmaße: 5x4m Understand 7x6m Zelt 5x4m Zelt; Holzbedarf: 2m; Sonstige Infos: Hallo mit Freude melden wir uns wieder bei euch an.Und hoffen auf ein schönes Plätzchen am Rein.Da es uns im letzten Jahr so gut gfallen hat wollten wir wieder mit Euch feiern. Es grüßen Graf Georg und Gräfin Martha zu Assenheim(Jürgen u. Gisela)Die Rüstkammer der Waffenmeister

Rüstzeug und Waffen
Uwe SchneevoigtDie Sippe vom Zeittor

Lagerleben
Zeltmaße: 1 Zelt 4,5 m durchmesser 1 Zelt 3 m Durchmesser 1 Baldachin 4,5 m Quadrat; Holzbedarf: ja, für 3 Feuerkörbe u. 2 Kochstellen; Sonstige Infos: Hallo, würde gerne auf unserem Lagerplatz für die Besucher, Armbrust u. Bogenschiessen sowie Axtwerfen und Sperr werfen anbieten. Bitte um Rückmeldung Gehabt euch wohlDie Sockenschmiede

Pflanzengefärbte Wolle und Schmiedesachen aus eigener Herstellung, Vorführung von Naalbinding und Nadelherstellung
Sieghold PalengaDie Stauferküche

Pfannengerichte, Apfelkringel, Ritterwurst
P.G. WeingärtnerDie Zunft der Weinschröter

Wein aus der Vierthäler-Region, Vorführung des Weinschröterhandwerks
Die fliegende Schuhhändlerin

Handgearbeitetes historisches Lederschuhwerk
Karin WeilerDie kleine Hexe

Räucherwerk, Seifen, Steinanhänger
Antje EhemannDopo Domani

Musik, Gaukeley, Mittelaltercomedy
Seit Januar des Jahres 2007, zieht die Formatio DopoDomani über die Erdenscheibe, und bietet dem Volke allerortens gut Kurzweil. Lange Jahre spielten Brunhilla vom Reichensteine und der Gaukler Malonius mit dem Ensemble Saltarello auf unzähligen Märkten und Banketten. Zusammen mit dem Spielmann Taravas zu Suegelbalch und Detzlav, dem Dänen formierten sie sich neu, um die Mittelalterszene aufzumischen. Musik, Gaukelei und Mittelaltercomedy bestimmen das Wirken von DopoDomani und garantieren ein kurzweiliges Schauspiel aus vergangenen Tagen… Erleben Sie historische Musik nach Art der Spielleute des Mittelalters und werden Sie Zeuge, wie sich Lieder, Tänze und Melodien aus alten überlieferten Quellen dargeboten auf historischen Instrumenten angereichert durch Possen, Narreteien, Gaukelei und Taschenspielertricks, die alten Tage in neuem Licht erscheinen lassen.Drachenhorst

Gebäck, Weine, Bücher, Kopfbedeckungen, Keramik
Monika Hartz, Monika PodzierskiDuftmanufaktur Wiegner

Salben, Balsame, Duftöle, Räucherwerk, Kreideseifen, Kunstkeramik
Klaudia WiegnerDie Duftmanufaktur Wiegner beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den mittelalterlichen Hexenkräutern und deren Zubereitungen daraus. So entstehen duftende Salben- Balsame und Ölmischungen zum Wohlfühlen, Gesund erhalten und Verwöhnen. Feine Düfte (reine ätherische Öle) und Spezereien (Räucherpflanzen aus allen Herrenländer) laden ein zum Träumen und Genießen. Am Stand erfahren Sie vieles über die mittelalterliche und historische Salbenherstellung mit Weihrauch, Myrrhe, Fichtenharz und können beim Salben rühren zuschauen. Kleine Kunstwerke - Märchenfiguren aus Ton können unsere Phantasie beflügeln und manchmal finden wir uns selbst darin.
Duivelspack

Balladen und Frivolitatien aus 100 Jahrzehnten
Duivelspack...was mag das bedeuten? Richtig, das bedeutet nichts anderes als: “Die von Gott gesandten...†Wir sind Spielleute, die mittelalterlichen Deutsch-Folk zum Besten geben. Inspiriert durch die Lieder aus alter Zeit, die Balladen und Gassenhauer, sorgen wir dafür, dass unser Publikum den Sprung aus dem Alltag in eine andere Zeit und Welt mühelos schafft. Wir entführen unser Auditorium in die Tavernen des Mittelalters, in die Badestuben, auf die Schlachtfelder, über Wiesen und durch Wälder, aber auch einfach mit der Liebsten, oder dem Angebeteten unter einen Baum an einem schönen Sommertag. Wir lieben das Spielleute Dasein und das Musizieren, haben Spaß daran und übertragen den spielend auf unser Publikum, denn nur wer lacht, vergisst den Dreck hinter seinem Rücken. In bunten Gewändern, bestückt mit allerlei fremdartigem Instrumentarium geben wir liederliches und lästerliches aus 100 Jahrzehnten zu Gehör. Dabei achten wir darauf, dass die Lieder dem heutigen Ohr schmeicheln und es nicht langweilen, oder gar verletzen. Wir spielen auf für GROSSE und für kleine Menschen. Unsere Musik ertönt auf Festen, Märkten oder Gelagen und bringt Euch und Euren Gästen ein längst vergessenes Lebensgefühl zurück. Duivelspack gibt es seit dem Jahr 2000, noch immer in der Original-Besetzung.Eisermann Silber- und Bronzeschmiedehandwerk

Silber- und Bronzeschmied
Thomas EisermannElla Eisvogel

Personalisierte Unikate aus Naturprodukten wie Leder, Kork und Holz mit Gravur (z.B. Geldbörsen, Taschen, Rucksäcke, Schneidebretter)
Julian SmodicEx Otiis Forum Pro Negotiis

Hornschnitzerei, Reenactmentbedarf, Museumsrepliken, Perlen, Originalstücke des Mittelalters und stilgerechte Antiquitäten
Stefan MüllerFa*Mi*La*Go

Historische Bekleidung und Accessoires
Leoni CarlBei uns findet man:
Gewandung aus eigener Herstellung für Einsteiger bis Individualisten: Rechteckmäntel, Klappenmäntel/Klappenröcke, Kilts, Ponchos, Kleider, Überkleider.
Ferner: Blusen, Röcke, Hemden, Hosen etc.
Große Größen: bei uns werden auch "Rubenspralinchen" und "Felsen in der Brandung" fündig.
Ausgefallene Umhangschließen, Fibeln, Gürtelschnallen, Metallgürtel und eigens nietenverzierte Ledergürtel.
Selbstgefertigte Brettchenborte.
Accessiores wie z. B. Beutel/Taschen, Stirnkränze u.v.m.
Wir freuen uns auf Euren Besuch an unserem Stand. Es erwartet Euch gute Laune und - wenn ihr wollt - eine freundliche und kompetente Beratung.
Beste Grüße
Leoni & Calli
Falknerei Hoffmann

Falknerei
Die Falknerei aus dem Hochwildschutzpark Rheinböllen gibt sich die EhreFechtschule Krifon

Lagerleben
Wir treten im Stil einer Reisenden Fechtschule aus dem 13.-15. Jahrhundert auf. Diese zogen bis zur Einführung des so genannten Fechtbodens (eine feste Fechthalle, so ab dem 15. Jahrhundert) von Ort zu Ort, um ihr Können zu zeigenFeder & Buch

In Leder gebundene Bücher und Schreibfedern aus Glas
Martin BrennerFeldbeckerey

Vor Ort gebackene Spezialitäten
Harry SchweißhelmFeuernüsse

Gebrannte Mandeln und andere Süß- und Knabberwaren
Michael ThielFilzerin Ilona

Filzprodukte, Filzhandwerk, Filzen mit Kindern
Ilona StammsenFlamma Chaotica

Die gauklerhafte Feuershow für Groß und Klein
"Flamma Chaotica" präsentiert mit Stolz das Feuerspektakel für jede Gelegenheit. Die Feuerspucker von "Flamma Chaotica" gehen mit Euch auf Tuchfühlung mit dem geheimnisvollen Element der Flammen. Vielerlei Gaukelei und Unterhaltung wird geboten. Und wo, wenn nicht hier bei uns hat man die Chance nicht einen, nicht drei, nein sondern gleich zwei brennende Idioten in Richtung der nächsten Wasserstelle rennen zu sehen? Flamma Chaotica waren 2006 und 2007 bereits in Bacharach dabei und wir freuen uns, dass wir sie nach einer kleinen Unterbrechung auch 2011 mit ihren Feuerdarbietungen wieder in Bacharach begrüßen dürfen.Flammkuchen Franz

Flammkuchen
Franz WahnerForn Leið

Gewandung, Räucherungen, Naturkosmetik, Runen
Claudia StarzlFrank van Dyks Lager "Zum schwänzelnden Dachs"

Lagerleben
Wir sind die “van Dyk’s“ , da ist erst mal das Oberhaupt, der Mundschenk Frank van Dyk, gefolgt von seiner treuen Frau Annett, der Magd, und da ist auch noch der Sohn Niklas mit dabei, der gerade ein Knappe geworden ist. Die drei “van Dyk’s“ dürfen seit 1206 nach Gehais Ihres Burgherrn Udo de Vellesper, auf dessen Burg in Frankreich sie Ihm jahrelang zu Diensten standen, nunmehr als freie Dienstleute in allerlei Ländereien herumreisen und sich den hohen Herrschaften oder denen, die es sich leisten können zu Diensten stellen.
Und sollten die “van Dyk’s“ mal kein Stelldichein haben, empfangen Sie die Herrschaften halt kurzerhand am eigenen Lager, welches den Namen “Zum schwänzelnden Dachs“ trägt. Diesen Namen bekam der freie Mundschenk Frank van Dyk, weil er an seinem Lager seine Gäste wie ein listiger Dachs nicht nur mit Getränken, sondern auch mit allerlei Kurzweilgesprächen versorgt und dies sich mit reichlich Talern bezahlen lässt.
Freie Ritter vom Soonwald

Lagerleben
Freies Burgvolk zu Königsberg

Lagerleben
Anzahl der Personen: 5 Erwachsene, 4 Jugendliche und 3 Kinder (wobei bei 2 Erwachsenen und 1 Kind ein ? steht, weil es da gesundheitliche Probleme gibt und es je nach Wetter geht oder nicht - vielleicht weisst Du ja schon von Anni Dengel, was ich mein) Benötigte Menge an Brennholz: wenn überhaupt, dann für 2 - 3 mal Essen machen Anzahl der Zelte: 3 Zelttypen und -maße im Einzelnen: 1 4-m-Kegelzelt ohne Abspannung, ein kleines A-Zelt ohne Abspannung und ein 5-m-Rundzelt evtl. mit Abspannung Bewerbungstext / Weitere Informationen: Wir werden wohl mit allerlei Handwerkskram kommen (Spinnen mit der Handspindel, Brettchen- und Kammweben etc.)Fränkisches Fußvolk

Lagerleben
Galgenvogel

Flammlachs, Fischbrötchen, Couscous-Salat, Knödelgerichte, Zwiebelfleisch, Wildgulasch
Benjamin MillerGaukler Friedrich

Gaukeleien, Feuerjonglage und märchenhaftes Erzählen, Akrobatik und mehr
Gaukler Friedrich entführt mit atemberaubenden Kunststücken, witzigen Geschichten und spektakulärer Jonglage in ein Reich der Unterhaltung, das Groß und Klein gleichermaßen begeistert. Lasst euch von seinem märchenhaften Erzähltalent verzaubern und erlebt unvergessliche Momente. Sein Markenzeichen ist die Kombination von feurigen Elementen und spannenden Geschichten. Erlebt die Vielfalt der Gaukelei mit Jonglagekunststücken, Akrobatik und Balancierakten. Lasst euch von der seiner Fingerfertigkeit, seinem Humor und der Magie des Feuers verzaubern und taucht ein in eine Welt voller Spiel, Spaß und Spannung, in der Fantasie und Wirklichkeit miteinander verschmelzen.Gawan

Stelzenläufer, Walking Act, Zaubereien
Gawan steht mit seyner "mehrfach gespaltenen Persönlichkeyt" jenen zur Verfügung, welche Kurzweyl und Unterhaltung für ihr Publikum suchen, oder Dieses nur "etwas" auf ihre Angebote aufmerksam machen wollen.
Hier kommt das "zierliche Stimmchen" des Gawan zum Eynsatz. "Leyse säuselnd" preyst er Waren an, lockt mit lieben Worten das Volk an, oder bittet höflich darum, doch eyne Sekunde zu verweylen... naja... so ähnlich.
Am liebsten streyft er jedoch in der eynen oder anderen Persönlichkeyt über den Platz, belustigt Kinder und Erwachsene mit seyner eygenen Art, ob durch singen, tanzen, Schelmereyen oder liebe Frechheyten.
All dies in mittelalterlicher Gewandung, je nach Wunsch leyse oder auch etwas besser zu hören, in verschiedenen Dialekten und teilweise auch -Sprachen.
Mittlerweyle besteht "der Gawan" aus etwa zwölf Personen, wobey deren Zahl noch wächst.
Germanenhammer

Historischer Hau den Lukas
Antonio WeissGotikzeit Glas

historische Gläser, historischer Glasschmuck, historische Keramik, Met
Thomas RösslerHajo der Bettler

Nomen est Omen
Er gehört beim Vierthälermarkt zum Inventar, und so darf er auch dieses Mal nicht fehlen: Hajo der Bettler.Handkurbelriesenrad

Historisches Handkurbelriesenrad
Marek KrálíkHeimdallbrand

Holzgebrannte Deko, Schmuck und Spielwaren
Tim Lessmöllmann-RiesHeinrich von Beyer Reichsschultheiß zu Boppard und Lisa von Pyrmont

Lagerleben
Heiter bis Folkig

Mittelalterfolk
Heiter bis Folkig – der Name ist Programm. Seit Ende 2004 sorgen die Spielleute für Spaß, gute Laune und schwingende Tanzbeine auf Mittelaltermärkten, Konzerten, Festivals, Banketten, privaten Feiern, Liverollenspielen und vielen anderen Veranstaltungen. Dabei wird eine bunte Mischung aus Mittelaltermusik und Celtic Folk dargeboten, bei der sich bekannte Gassenhauer gekonnt mit stimmungsvollen Eigenkompositionen abwechseln. Über die Jahre hat sich die Formation einen großen Bekanntheitsgrad erspielt und trat auf vielen kleinen und großen Veranstaltungen im In- und Ausland auf, wie zum Beispiel dem Mittelalterlich Phantasie Spectaculum, Festival Mediaval, Folk im Schlosshof Festival, Feuertanz Festival oder dem Mittelalterspektakel im Angelbachtal.
Wie man aus dem Namen bereits erahnen kann, sind die musikalischen Darbietungen der Spielleute umrahmt von allerlei lustigen Sprüchen, dem Einbeziehen des Publikums und einer gehörigen Portion Quatsch und Unfug, so dass kein Auge trocken und kein Lachmuskel ungenutzt bleibt. Neben einer wunderbar vielseitig-instrumentalen Klangfülle mit unzähligen Instrumenten aus dem Mittelalter- und Folkbereich beeindrucken die Spielleute mit bis zu fünfstimmigen Gesangssätzen und einem einmalig abwechslungsreichen Programm. Von fröhlichen Trinkliedern, über schwungvolle und zum Mitsingen einladende Ohrwürmer, bis hin zu traurigen Balladen oder A-Cappella Nummern mit Gänsehaut-Garantie, das Programm von Heiter bis Folkig wird nie langweilig.
Als "Hausband" des Vierthälermarktes sind sie natürlich 2025 wieder mit von der Partie und feiern bei uns ihr 20-jähriges Bestehen.
Hexenmandeln

Gebrannte Mandeln
Katrin KlugeDabei gewesen im Jahr:
Hinrich der Herold

Herold
Hinrich der Herold ist als "Stimme des Marktes" für offizielle Verkündungen, wichtigtuerische... ähhhm... wichtige Ansagen und allerley notwendige und unnötige Bekanntmachungen zuständig und führt daher durch Markteröffnung und Tavernenspiel.Historische Schumacherey & Lederey Bodo Danneck

Historisches Schuwerk, Ausrüstungsgegenstände aus Leder
Bodo DanneckHolzbildhauerin Ingrid Pietsch

Vorführung des Holzbildhauerhandwergs
Ingrid PietschHonig Peter

Honigprodukte, Kerzenbasteln für Kinder
Uwe PeterImkerei & Metkellerei Uwe Hoyer

3 Sorten Met, diverse Sorten Honig, Trinkhörner, Bärenfang
Uwe HoyerIn der Taverne mit Francois Villon

Humoriger Vortrag
Francois Villon, der große Desperado unter den Dichtern Frankreichs, ein Sohn des Volkes, geladen mit der Energie seiner Möglichkeiten, wurde in einem kleinen Anwesen dicht bei Paris im Jahre 1431 geboren, zur gleichen Zeit, da die Heilige Johanna von Frankreich in Rouen die Flamme des Scheiterhaufens umarmte.
Ein humoriger Querschnitt von Villons Leben, welches sich hauptsächlich in Tavernen, Hurenhäusern, auf der Flucht oder im Dienst der Geheimen Bruderschaft der Coquille abspielte.
Kaffeetaverne

Kaffeespezialitäten und andere Heißgetränke sowie Milchgetränke
Rosa WilkenKarfunkel-Gilde

Mineralien, Fossilien, Schmuck, Edelsteinwaschen für Kinder
BierweilerKarin die Gerümpelhexe und Nord-Wind-Steinschleiferei

Steinschleiferei, Hornschleiferei, Trinkhorndeckel, Edelholz-Messergriffe und Lederscheiden, Holzarbeiten
Ronny Uhlmann und Karin FennVor Ort als vorführendes Handwerk Anfertigung von Trinkhorndeckeln und Bartschmuckfibeln für Besucher und Lagernde.
Verkauf von folgenden handwerklich zum größten Teil selbst hergestellten Artikeln:
Rufhörner in vielen Varianten, Damastmesser mit Edelholzgriffen und Lederscheide, Lagerbedarf, Holzarbeiten, Bartschmuckfibeln, vieles aus der eigene Steinschleiferei sowie Trinkhörner in allen Varianten, Arten und Größen.
Keilerey

Schaukampf, Lagerleben, Handwerksvorführungen, Kinderprogramm
Die 2015 aus der auf dem Vierthälermarkt nicht unbekannten Gruppe Würzburger Greifenpack hervorgegangene Keilerey gehört seitdem fest zum Programm unserer Veranstaltung. Neben spannenden Showkämpfen und informativen Waffenerklärungen präsentiert sie wie zahlreiche andere Gruppen auf dem Gelände in Lager- und Handwerk das Leben im Mittelalter, bietet aber auch ein einmaliges Kinderprogramm: In der Knappenschule werden Kindern die Grundlagen des mittelalterlichen Schwertkampfs auf ungefährliche Art nähergebracht und als besonderen Spaß gibt es ein ganz besonderes Erlebnis beim Katapultschießen mit Wasserbomben.Keramikatelier Erdreich

Töpferei
Kerstin SchlamannKleine Hexenwerkstatt und Rüstkammer für Kinder

Ritterspielzeug aus Holz, Kindergewandung
Johann FranziskoHier können Kinder kostenlos Armbrust schießen und bekommen auf Wunsch ohne Aufpreis ihren Namen in die hier gekauften Holzprodukte eingebrannt.
Knappenschule

Lagerleben, Schwertkampf für Kids
Schwertkampf für Kids – Mittelalter zum Erleben
Eine mittelalterliche Veranstaltung ohne Ritter? Geht gar nicht! Einmal kämpfen wie ein Ritter - der Traum vieler Kids, die als Besucher auf einen Mittelaltermarkt kommen! Auch mal eine Rüstung anziehen oder ein „echtes“ Schwert in die Hand nehmen und damit gar gegen einen Ritter kämpfen?
In einem einzigartigen Konzept bieten wir seit nunmehr 6 Jahren Kids in unserer Knappenschule die Möglichkeit, die Grundlagen des Schwertkampfes zu erlernen und gegen einen Ritter oder seine Knappen anzutreten. Je nach Alter und Reife der Kids wird in einem Crashkurs mit, -ziemlich einzigartig in Deutschland- mit „echten“ Schwertern in Schaukampfqualität geübt. Mit dabei sind neben einer Schutzausrüstung wie Handschuhe und Polsterhaube auch eine Vielzahl an Schaukampfschwertern sowie Helmen u. Kettenhemden in Kindergrößen.
Knobibrot

Knobibrot: pur, mit Quark und zum selber belegen
Christina FischerKokopelli

Selbstgefertigte Holzpuzzle und Traumfänger, Perlen, Traumfänger selbst herstellen
Elke AlexanderKovex-Ars

Waffen, Rüstungen, Produkte aus Eisen, Leder und Zinn
Miroslava JelinkovaKraut und Blüten

Blüten, Kräuter, Riechsalze, Heilsteine, Räuchern+Zubehör
Koen de BackerKreuznacher Gewürzhaus

Kräuter, Gewürze, Senf
Ulrike Clemens-MachemerKräuterhexe

Hausgemachtes, Pflanzen und Kräuter, mittelalterliche Floristik, Felle
Andrea HofmannKunst Keramik Atelier

Töpferwaren
Frank Bonert / Nadine MayLa case à couture

Baumwolle, Seide, Schurwolle, Hanf, Leinen, Zubehör, Gewandung
Bernhard SeiwertLanarius Handspinnerei

Spinnvorführung und Handarbeits-Artikel, Hypocras
Dipali Dutta-QuaerLaternenbauer

Historische Laternen, Sonnenuhren, Rose von Jericho
Volker ThiemeLeder in Farben - Historische Lederey

Bundschuhe, Beutel und Taschen, Ledermützen, Lederschmuck und Lederriemen
Wolfgang RingelLedermanufaktur Csendes

Handgenähte Ledertaschen, Lederhüte, Ledermasken, Lederhäute, Hornwaren
Laszlo CsendesLederwelten

Selbstgefertigte Lederwaren
Michael "Scheune" Thummerer & Heike HeineLederwerkstatt Karen Klein

Lederprodukte
Karen KleinLegolambus Lederzeug

Lederwaren
Peter SchneiderLeicht Entflammbar

Feuerspektakel (nur Samstag)
"Leicht entflammbar" ist Name und Motto einer Gruppe von Feuerkünstlern, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, das Element, für welches ihr Herz schlägt in einer atemberaubenden und ansprechenden Weise zu präsentieren. Die derzeit vier Mitglieder der Gruppe haben sich allesamt dem Feuer verschrieben. Ziel jeder unserer Shows ist es nicht nur, die Gäste in staunen zu versetzen, sondern auch, die Faszination der Flammen auf das Publikum übergehen zu lassen.Lindenbau - Kinderkramerey

Maler- und Tüncherhandwerk, Mal- und Bastelwerkstatt für Kinder
Uwe HermanskiLöwenherz-Schmuck

Unikatschmuck aus Natursteinen, eigene Fertigung
Astrid SchuldMadam Mimm

Bronze-, Silber- und Edelstahlschuck, Tiaras, Lederarmbänder
Ingrid KwapilMalteserritter

Lagerleben und Sanitäter
Malus Domesticus

Liköre, Apfelwein, Honigwein, Saft, Essig, Becher
Andreas SchommerDer schönste Methändler auf der Erdenscheibe mit den besten Metsorten und ausgefallenen Likören.
Maricks Bauchladen

Handgefilzte Ware, Brettchengewebte Bänder, etc.
Markus RickesMaricks Bauchladen und Gesichtspinseley

Tonvogelpfeifen, Waren für Kinder, Blüten- und Jungfernkränze, Kinderschminken
Markus RickesMarkus von Marburg

Blankwaffen
Markus WeilerAchteckstand mit zusätzl. 1m für Abspannung
Mcc Lucullus

Historische Schaubäckerei
Anke-Kirsten BodemannMedicus Spagyrus

Naturprodukte aus eigener Herstellung
Bodo WernerMemory's Garden

Historische Kostüme
Andreas PaulMetall-Design

Talismane, Ringe und Symbolschmuck
Thomas FelmetMetwabe

Met, Gewürzwein, alkoholfreie honighaltige Getränke
Andreas StruweMiroque

CDs mit mittelalterlicher Musik, Magazine, Bücher und DVDs zum Thema Mittelalter
Jan KührMittelalter-Karren

Lager- und Schlachtfeldbedarf, geschmiedete Gegenstände
Ulrike KaufmannMittelalterliche Spielerei

Mäuseroulette und Kreiseley
Walter RathMittelalterschuhe Wimmer

Mittelalterliche Schuhe
Franz WimmerMusica Vulgaris

Spielleute für alte Musik
Musica Vulgaris, Spielleute für alte Musik, nennt sich das Ensemble für Mittelalter- und Folklore Musik der beiden Brüder Detlef und Holger Fischbuch, nebst Frank Kummer, der als langjähriger Freund und Weggefährte schon fast zur Familie gehört. Die drei sympathischen Musiker stammen aus dem Norden Hessens, dem märchenhaften Land zwischen Werra und Fulda. Dort, wo sich Fuchs und Hase noch "gute Nacht" sagen und Frau Holle auf dem Hohen Meißner ihre Betten ausschüttelt. Seit 2005 ist das Ensemble musikalisch unterwegs und absolviert zahlreiche Live-Auftritte zu Banketten, Märkten, historischen Festen und Konzerten. Bereits seit ihrer Jugend, Ende der 80er Jahre, musizieren sie zusammen in verschiedenen Rock- und Folkformationen. Heute widmen sie sich dem Studium traditioneller Instrumente, wie Drehleier, Sackpfeife und Harfe. Unter ihren Künstlernamen Ariweyet, Henricus und Meister Enzo erzählen sie Geschichten von edlen Damen, rauflustigen Recken, listigen Bauern und den oft gar nicht so artigen Kirchenleuten. Mit Interpretationen überlieferter Melodien des Mittelalters, der Renaissance bis hin zur Romantik, gemischt mit Elementen europäischer Folklore, spannen sie einen abwechslungsreichen Bogen von der Musik der Minnesänger bis zur Moderne. Ihre eigenen folkloristischen Stücke binden Sie dabei nahtlos in ihr unterhaltsames Programm ein und unterstreichen mit Charme, Wortwitz und Spielfreude, dass traditionelle Volksmusik keines Wegs von gestern sein muss.Musik und Spielerey

Kinder- und Weltinstrumente, Poi, Fantasy-Ketten, Mitmachspiele, Kinderschminken
Jackie FischerMünzerei

Münzen prägen mit dem Fallhammer, Gedenkmünzen und -medaillen
Patrick SimmNatural

Schafwollprodukte, Gußeiserne Töpfe, geschmiedete Äxte, Feuersteine, Mineralienschmuck
Rainer BerndtNaturfloristik Bauer

Wurzeln, Flachs-, Heu- und Birkenrindenkränze
Rita BauerNimue die Märchenerzählerin

Märchen und Sagen, kleine Bastelarbeiten
Sandra SchultesOlfaktorium

Produkte, die duften, Rosen aus Holz, Esoterisches
Julia & Rainer SchoppeOlis Striezeley

Baumstriezel, Kaffee, Heißgetränke
Oliver LangerPampatut

Musik, Spaß und gute Laune
Pampatut spielt, erzählt, singt und scherzt aus mittelalterlichen Quellen
Was zum Henker ist eigentlich Pampatut? Es ist wie es heißt: Pampa - Tut
Pampa - wie der tragende rhythmische Schlag einer Trommel, und Tut - wie das mitreißende Schmettern eines Dudelsackes. Aber das ist nicht alles.
Pampatut ist die perfekte Verbindung aus historischer Musik und Unterhaltung! Zum einen besteht dieses Duo aus Holger "Hopfenstreich" Hoffmann- ein wahres Ur-Gestein der Mittelalterszene und dazu noch einer der professionellsten und vielseitigsten Spielmänner Deutschlands. Neben den verschiedensten Instrumenten beherrscht er nicht nur die Stimme, das Cistern – und Dudelsackspiel wie kaum ein anderer, auch sein Drehleier-Spiel macht ihn zu einem wahren Kurbelpaganini. Der Garant für gute Stimmung ist Max von Gluchowe der zu einem der gefragtesten Unterhaltungs-Künstler des Historien-Genres gehört. Der Sachse mit dem flotten Mundwerk ergänzt mit Instrumenten wie Langhalsfanfare und Cister dieses einmalige Gespann.
Die Programme der zwei sind etwas, was sich nicht in ein paar Sätzen beschreiben lässt. Mitreißende Tänze wechseln ab mit derben Liedern oder frommen Chorälen. Immer einen lockeren Spruch auf den Lippen, wechseln nicht nur die drei ihre Rollen, sondern wird der Zuschauer zum Akteur, der Künstler zum Zuschauer. Eines lässt sich mit Bestimmtheit sagen: der Spielfreude und der Lebenslust von
Pampatut kann man sich nicht entziehen.
Parmitarius

Lederwaren aus eigener Werkstatt
Susanne BoosPech & Schwefel

Liköre, Whisky und mehr
Michael MartinPerlendreherey

Selbstgemachte Tonperlen, Anhänger, Haarspangen und mehr
Annelore & Christina KosseltPerlenhexe

Handgefertigte Glasperlen und daraus gefertigte Schmuckstücke, Pflanzengefärbte Seidentücher, Schals, Bänder
Christiane DornPeter's Räucherkate

Ziegen- und Schafskäse, geräuchertes von Wild und Lamm
Dieter MeyerPfeil und Bogen Reinwald

Bogenschießen, Verkauf von Bögen und Pfeilen
Joachim ReinwaldPilgertränke

Bier, Met, Saft veg. Teigtaschen
Helmut FröhlichQuirin der Gaukler

Mitmachspiele für Jung und Alt
Thomas QuirmbachRabenschrey

Heidnischer Mittelalterfolk der rockt
Donar von Rabenschrey gründete die Band im Jahr 2000. Lauten und Trommeln bildeten anfangs das instrumentale Fundament, bei dem der Gesang jedoch eine wichtige Rolle spielen sollte. Eigene musikalische Wege zu beschreiten, Texte und Musik selber zu schreiben, hatte von der ersten Stunde, bis heute, eine absolute Priorität. Daraus entstand schnell ein eigener Stil, den sie selbst als "heidnischer Mittelalter - Folk" bezeichnen. Dieser entwickelte sich im Laufe der Jahre, wie es auf den einzelnen CDs zu hören ist. Die unterschiedlichsten Erlebnisse und Einflüsse prägten die Texte und die Musik von Rabenschrey. In Bacharach werden die zeitlosen Spielleut ihre frisch erschienene fünfte magische Silberscheibe "Neue Heiden" im Gepäck habenRapunzel's Allerley

Gewandung, Leder, Deko
Andrea HeiserRheingold

Gewandungen, Zubehör, Kopfbedeckungen, Schuhe, Gürtel, Taschen, Stofftiere, Lederbücher, Duftkerzen
Talena RheingoldRitterschaft von Scharpenberg

Korbflechten für Kinder und Basteleien aus Holz
Jürgen ScharffDa dieser Stand ein Angebot für Kinder darstellt, hat er nur bis 19 Uhr geöffnet.
Runkelstein

Mittelalter-Textilien und -kleidung, Accesoires
Marieke AbelenRäucherkarawane al Mischa

Räucherwerk
Michael EhemannSaladins Spezereyen und Teezelt

Trockenfrüchte, Orientalische Süssigkeiten, Nüsse, Gebäck, Tee, Mocca, Mocktails, Falafel & Bulgursalat
Jan-Oliver ZilkerSandys Steinreich

Töpfern mit Kindern, Tonkunst, Steinfiguren
Sandy StrahlSarwuerker-Rayh

Sarwürker (Herstellung von Kettenhemden)
Stefan RayhSchellenklang

Schellen, Glocken, Musikinstrumente
Andrea StephanSchmachtfladen

Brotfladen aus Holzofen mit Belag
Brigitte FolbergerSchneiderin Katijah

Handgefertigte Historische Gewandung, Kopfbedeckungen, Makrameeschmuck und Kindergewandung; Vorführung von historischem Textilhandwerk
Katarína StaráSchäferhof Rubel

Hausgemachte Wurst- und Käsespezialitäten
Mario RubelSeifenoase

Handgemachte Seifen, Badezusätze und Körperpflegeprodukte, ätherische Öle
Jutta SinzShizu's Original

Handgefertigte Leder- und Fellwaren
Shizu OffenhäuserShizu's Original - einzigartige handgefertigte Leder und Fellwaren für Mensch und Tier.
Hier findet ihr Köcher, Gürteltaschen, Gürtel, Haarspangen, Armbänder, Notizbucheinbände, Hundehalsbänder, Fellüberwürfe und mehr.
Silberschmuck Schreiber

Silber-, Edelstahl-, Bronze- und Lederarmschmuck
Heidi SchreiberSpectaculatius

Spielleyt des Mittelalters
Spectaculatius ist seit 1998 auf verschiedensten Mittelaltermärkten und anderen Festivitäten als Musikgruppe bekannt, welche durch ihre lebhaft-fröhliche Spontanität das Publikum zu begeistern weiß!Die vier rheinländischen Musikanten präsentieren auf originalgetreuen Nachbauten historischer Instrumente Lieder und Tänze aus der Zeit der hohen Minne bis zur Zeit des Bänkelsangs.
Mit Trommel, Dudelsack, Schalmey und Drehleyer versetzt Spectaculatius das Publikum in einen extaseähnlichen Zustand, um ihm dann derbe Unerhörtlichkeiten um die Ohren zu singen.
Auch weiß Spectaculatius auf&39;s vortrefflichste das Publikum in ihre Darbietungen mit einzubeziehen!
Doch fröhnen sie nicht nur allein der Musica! Nein! Allerlei Possenreißerei und Narretei bieten sie ebenfalls wohlfeil!
Wer sich durch die Ohren nicht betören lässt, kann sich durch allerley farbenfrohen Schabernack von den Spielleuten begaukeln lassen.
Spielleut Firlefanz

Musizierendes Lager
2007, auf dem Vierthäler Markt zu Bacharach, verliebten sich zwei Zeitreisende bei einem Tagesausflug in diese wunderschöne Atmosphäre auf dem Markt zwischen Rhein und Burg Stahleck und wollten dort auch gerne lagern. Das Motto für die zukünftige Lagergruppe war auch bald klar: Musik, Musik, Musik…..
„Musizierendes Lager“ sollte heißen: wir spielen immer an unserem Lagerplatz auf und beziehen gerne die Gäste mit ein.
Ein Jahr darauf bereits begann die Reise über die Mittelaltermärkte zwischen Ruhrgebiet, Mittel- und Niederrhein. Dazu gestalten wir unsere mittelalterlichen Adventgottesdienste und auch Gottesdienste mit Taufen, Hochzeiten und Ritterschlägen haben wir schon begleitet.
Seit 2009 dürfen wir nun schon auch in Bacharach sein und genießen es hier, wo alles begann, aufzuspielen…
Spielleut Ranunculus

Musik und Tanz aus alter Zeit
Die Spielleut von Ranunculus gründeten sich 1994 in Dörscheid, einer kleinen Rheinhöhengemeinde in unmittelbarer Nachbarschaft zur Loreley. Das Lebensgefühl und die Kultur einer längst vergangenen Zeit sichtbar und erlebbar zu machen, so wie sie hier im Rheintal der Heimat der Ranunculi auf Schritt und Tritt dem Menschen auch heute noch wie selbstverständlich begegnet, war und ist das Ziel der Gruppe. Was einmal als Hobby begann, ist längst zu einem prägenden Bestandteil des Lebens aller Gruppenmitglieder geworden. Ranunculus spielt in ganz Deutschland und zunehmend auch im europäischen Ausland, auf mittelalterlichen Festen, Märkten und Veranstaltungen verschiedenster Art. Die Entwicklung eigener Projekte und Konzerte zu den unterschiedlichsten Themenbereichen (z. B. die Rheinromantik, der Loreleyen-Zauber, die mittelalterliche Weinprobe u.v.m.) sind eine der Stärken von Ranunculus. Ein überaus reichhaltiges Instrumentarium verschiedenster Zeitepochen, die dazu passende Gewandung und ein ebenso großes, musikalisches Repertoire zeichnet Ranunculus aus und ist die Basis der vielen unterschiedlichen Programmangebote. Mit bis zu 14 MusikerInnen und SängerInnen können die Spielleut Ranunculus auftreten. Ranunculus ist schon des öfteren im Fernsehen aufgetreten. Mit ihrer Musik und rheinischen Lebensfreude machen die Hahnenfüße das UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal auf der ihnen eigenen Art und Weise erlebbar.Spielleute Fremitus

Musik der Spielleute
Wer kennt all' die Wege, die Wege der Welt?
Wer kennt all' die Welten, wer hat sie gezählt?
Die Pfade verschlungen und in sich verdreht,
und mit allen Welten im Nebel verwebt.
Zu den Elben wir zogen, zu Mensch und zu Zwerg,
Zu dunkel kein Wald und zu hoch uns kein Berg.
Vom Ende aller Wege, für Euch zum Genuss,
Musik von den Spielleuten Fremitus.
Spätmittelalter-Zinn

Handgegossene Zinnartikel aus eigener Herstellung, Gürtel
Jörg SchiffersteinStefan Wiegmann

Felle und Fellköcher, Mitmachaktion für Kinder (Köcher mit Fell bekleben)
Stefan WiegmannSteinzauber

Steine, Mineralien, Fossilien, Schmuck, Specksteinschnitzen für Kinder
Petra RothStupor Mundi

Mittelalterliche Genusswaren und Pilgerbedarf
Kirsten HagenStupor Mundi, genannt das „Staunen der Welt“, das Kontor des Trosses derer Hagen von Coelln zu Lindenburg. Anzutreffen seye es stets auf ordentlichen Marktgeschehen, wie gerade eben diesem, oder in Limburg an der Lahn. Dem Volke werden so die Genusswaren des Mittelalters nahegebracht. Auf dass es erkenne, welch Köstlichkeiten die Gaben der weiten Welt zu bieten haben. Wie üblich im Mittelalter, können alle Genusswaren natürlich verkostet werden.
Das Angebot der wohlfeinen Waren umfasset:
Mittelalterliche Genusswaren und Pilgerbedarf
... wie feinste Essenzen in Essigen und Balsam von Feigen, Sanddorn, Granatäpfeln, Himbeere, Erdbeere, Hibiskusblüten, Schlehen, Dattel oder Haselnuss.
... oder köstliche Senf Sorten mit Mispel, Feige, Kräuter, Bärlauch, Safran, Habaneros, Pistatien und Wiskey
... oder süße Liköre aus Weinbergspfirsich, Kirsch oder Traube-Pfirsich- Chilly, Schlehe mit Rum, Walnuß mit Cognac, auch Hibiskusblüte und Sanddorn, Kastanie wie Granatapfel.
... unseren Haus-Met, (kein Ausschank!!) den Kinsteerer Bär
aus heimischen Honig vom Uwe Hoyer
... auch Pilgerbedarf wie Kruzifixe, Rosenkränze, Devotionalien, Borten, selbsthergestellte Hauben und Hüte, Broschen, Knöpfe und allerlei Nutzbringendes.
... und zur Ansicht für die interessierten Besucher die Arbeiten
am Historischen Sticktisch
Kommet und staunet, verkostet die Genusswaren des Mittelalters! Schaffet euch einen gehörigen Vorrat an, denn ungewiss,
wo und wann sich unsere Reisewege wieder kreuzen mögen.
Mit vorzüglichem Gruße,
Hagen von Coelln zu Lindenburg
Sueba Silubra

Schmuck und Handwerkskunst
Nadja RöhrichSöldnerlager Eiserne Hand

Lagerleben und Schmiede
Tamburo Bant Skaldar

Trommeln, Sackpfeifen & Feuer
Donnernde Trommelrhythmen und Sackpfeifenklänge treffen auf atemberaubende Feuerakrobatik.Tandaniel der Geschichtenweber

Fantastische Geschichten
Märchen sind staubig, veraltet, langweilig, infantil! Sie werden von verstaubten Greisen, dem Leben zu fern, Kindern, der Geburt zu nah, trocken, aus Büchern mit allzu großer Schrift und vollgestopft mit verblassten Bildern, vorgelesen…
Oder sie sind ganz anders!
Die alte, fast vergessene, geheimnisvolle Kraft der alten Sagen, die Weisheit von Jahrhunderten wiedererweckende Kunst des lebendigen Erzählens fühlt sich Tandaniel verbunden. Von mittelhochdeutschen Maeren, keltischen Mythen, 1001 osmanischen Sagen bis hin zu schlüpfrigen Anekdoten, lachenden Tränen, seufzender Romantik, kribbelnden Horror, oder gar lüsterner Erotik, alles bekommt einen neuen Putz und wird bei weitem nicht nur stillen Zuhörern vorgetragen, sondern diese kurzer Hand mit einbezogen. Nicht schlicht auswendig Gelerntes von sich geben, oder schlimmer noch, vorlesen, sondern gemeinsam mit dem Publikum Bekanntes und Unbekanntes neu erleben.
Oder ganz einfach: Geschichten weben.
Taverna Magica

Taverne
Torsten SchindlerTaverne "Zum Rostigen Ritter"

Met, Frucht- und Traubenweine, Schwarzbier, Metbier, Kirschbier, Sekt, Cidre, Fruchtsäfte, Wasser
Klaus Broderdörp und Heidi FreiTeehaus Weber

Teestube, Tee, Zubehör
Aloys WeberTempora Historica

Lagerleben
Bei "Tempora Historica - Das Lager" handelt es sich um eine Lagergruppe mit bis zu 13 Zelten und 25 Mittelalter-Begeisterten.
Die Darstellung umfasst das Spät- und Hoch-Mittelalter.
Die Ritter erklären den Besuchern die verschiedenen Waffen aus dieser Zeit mit der Möglichkeit, sich auch einmal ritterlich zu rüsten mit Kettenhemd, Kettenhaube, Helm und Handschuhen und natürlich - dem Schwert!
Über die Jagd mit Frettchen wird berichtet, und ab und an wird es auch mal heiß, wenn unser Feuerspucker "Aidan - die Flamme" die kalte Nachtluft erhitzt.
Ein Hauptaugenmerk liegt auf dem harmonischen Lagerleben, bei dem unsere Lagerküche eine besondere Bedeutung zukommt, da durch die frisch zubereiteten Speisen unsere Gruppe stets bei guter Laune gehalten wird!
The Celtist & Des Rabens Wanderladen

Bernsteinbearbeitung & Pyrographie auf Knochen, Horn, Holz und Leder
Freyja Tanja WunderThe Moccamaker

Kaffee- und Teespezialitäten, orientalisches Gebäck
Martin RathTrapis Cabedalis

Leder-Kunstwaren
Fatima Marques SchererTraumholzerey

Holzprodukte: Schmuck, Dekoration, Lager- und Handwerksbedarf, Geschenkartikel
Wolfgang HaukeTrommelmacher

Trommeln, Musikalien, Kinderperkussion, Rufhörner, Hörner, Replika
Christian MahlzahnTuche für jeden Zweck

Tuche und Gewandungen
Martin WelcheringUnschlitt-Bossierer

Historische Werkstatt für Wachskunst
Hans SchreweUrkunden und Wappen

Urkunden, Wappen, Siegel u. entsprechendes Zubehör
Gerd DurstVielerley

Holzbildhauerei, Keltische Gebrauchsgegenstände
Wolfgang DiehhartVolatus Riesenrad

Riesenrad
Thomas Herrmann-AltWarenhaus

Silberringe, Edelsteine und keltische Holzschnitzereien
Marco PetersWiesenschänke

Bacharacher Wein
VierthälermarktUnsere Wiesenschänke lädt mit gemütlichen überdachten Sitzgelegenheiten am Eingang der Verpflegermeile gegenüber der Marktbühne zum Verweilen bei einem guten Glas Bacharacher Weines ein.
Wildherzog

Stockbrote, Ritter- und Räuberspieße, Bratwürste, Wildspezialitäten
Sascha RahnWildkreuterey

Kräuter, Tees, Räucherwerk, Liköre, Seife, Kränze, Salben, äth. Öle, Parfum, Duftpotpourries
Marlene MüllerWillis der Gaukler

Gaukeleien, Jonglage, Feuerspektaculum, Narretei, Schabernack und mehr
Seit 2009 gehören die Darbietungen von Willis zu den Highlights des Vierthälermarktes und so ist es nur natürlich, dass er auch 2023 das Publikum wieder zum Lachen und Staunen bringen wird mit seinen einzigartigen Darbietungen.Windalf

Schmuck, Trinkhörner, Dekorationsartikel und Möbel
Tom SchmatzlWissen der Vorfahren

Deko und Schaukampfwaffen, Histor. Schmuck, einzelne Lederartikel, Hornwaren
Stefan BraunWormser Drachenschlag

Lagerleben
Wurst Wichtel

Räucherwaren aus Hirsch-, Rind- und Schweinefleisch, Käse, Trocken-, Früchte- und Honigbrot
Patric WaleschWürzburger Greifenpack

Schaukampf, Lagerleben und Handwerksvorführungen
Der gemeinnützige Verein Würzburger Greifenpack e.V. hat sich ganz dem Mittelalter verschrieben. Neben der Darstellung mittelalterlichen Lebens im Lager, Handwerken und Feuerkünsten liegt der Hauptschwerpunkt der Gruppe in actiongeladenen Schaukämpfen, eingerahmt in lustige und spannende Geschichten. Auf dem Vierthälermarkt wird das Greifenpack wieder sein großes Lager aufschlagen und mit Handwerk, Kampfshows und Mitmachaktionen begeistern.Zinnwelt
